Anfang der Neunziger …
Die Idee einer kleinen Gruppe von Züchtern
Wie entstand das Consorzio Vacche Rosse? Am Anfang der 90’er zog es eine Gruppe von Züchtern in Betracht, Parmesankäse aus der Milch der antiken Rinderrasse Reggiana herzustellen. So wie vor langer Zeit schon einmal.
Die Idee entstand aus einem Zusammentreffen von Züchtern sowie landwirtschaftlichen und wissenschaftlichen Persönlichkeiten aus der Region und dem Rest Italiens. Im Jahre 1991 nahm die Idee in Form eines Förderprograms Gestalt an, dass vom Forschungszentrum für Tierproduktion in Reggio Emilia und dem Landwirtschaftsministerium finanziert wurde. Durch die Konzentration der Milch von verschiedenen Züchtern der Reggiana in einer einzigen Molkerei, in der alle anderen Milchsorten getrennt verarbeitet werden, hat man es geschafft eines der größten Probleme der Roten Kühe zu überwinden: Die geringe Dichte von Betrieben und die niedrige Anzahl von Tieren, die es nicht ermöglichte, ausschließlich die Milch der Roten Kühe zu verarbeiten.




Das Konsortium und die Verbesserung der Reggiana-Rasse
Die erste Gruppe von Züchtern gründete noch 1991 eine Arbeitsgemeinschaft für die Verbesserung der Produkte antiken Rinderrasse Reggiana (Consorzio di Valorizzazione dei Prodotti dell’Antica Razza Reggiana, abgekürzt CVPARR) für die Verwaltung des Programms und die effiziente Organisation der Aktivitäten. Der Planungszeitraum des Programms betrug zwei Jahre, war aber so erfolgreich, dass das Projekt in den Folgejahren autonom unter der Leitung des CVPARR (heute vereinfacht „Consorzio Vacche Rosse“) weiterlief.


Eine Geschichte, die dazu bestimmt ist, die Zeit zu überdauern
Die logische Schlussfolgerung des Entwicklungsprograms war das Branding der Nationalen Vereinigung der Züchter der Reggiana auf den flachen Seiten der Käselaibe.
Heute fahren die Mitglieder des Consorzio Vacche Rosse mit der Transformation der Milch ihrer Rinde in einen exzellenten und reinen Parmesankäse fort, der nur in den besten Lebensmittelgeschäften zu finden ist.
Das Consorzio Vacche Rosse fördert auch die Schaffung von neuen Produktions- und Vertriebsbereichen im Flachland und den Berge, wo die Rinderrasse vorhanden ist.